Moin Not logged in!
dieser Bereich ist den Schülern im bühnenwerk vorbehalten. Hier findest Du immer den aktuellen Stundenplan, Skripte die unsere Dozenten bereitgestellt haben, die Aufzeichnungen des Livekurses und alle wichtigen Informationen rund um Deine Fortbildung zum Meister der Veranstaltungstechnik im bühnenwerk.

Wenn Du Deinen Mitschülern eigene Dokumente oder Skripte zur Verfügung stellen möchtest, kannst Du sie per Mail an post@buehnenwerk.de senden. Was per Mail ins bühnenwerk gesendet wird werden wir dann für Dich in den Unterrichtsmaterialien allen zur Verfügung stellen.

Für die Inhalte sind selbstverständlich immer die Verfasser verantwortlich.

Wichiger Hinweis zur Aufstiegsförderung / Meister BAföG

Die ersten Wochen Meisterkurs sind bereits gelaufen und unsere Buchhaltung beginnt die Zahlungen der Kursgebühren zu verbuchen, bzw. die Außenstände auszuweisen. Gemäß unseren Unterlagen sind einige Rechnungen noch gar nicht oder nur unvollständig beglichen.

Für den Fall, dass Du Meister BAföG beantragt hast, bitten wir Dich zu bedenken, dass der KfW-Kredit des Aufstiegs-BAföG ein zweckgebundenes Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau ist. Zweckgebunden bedeutet, dass der Darlehensbetrag zur Zahlung des Bildungsträgers und der Prüfungsgebühren der Kammer zu verwenden ist. Die Kursgebühren sind gem. Rechnung am Tag des Kursbeginns fällig. Wir möchten wir Euch daher bitten Zahlungen die nach der Fälligkeit bei Euch eingehen umgehend weiterzuleiten. Das gilt selbstverständlich auch für Teilzahlungen vom Land oder der KfW.

Bei regelmäßiger Teilnahme werden 50% der Kreditsumme erlassen. Die regelmäßige Teilnahme bestätigen wir als Bildungsträger der BAföG-Stelle mit dem Formblatt F. Ein weiterer Erlass wird bei bestandener Prüfung gewährt. Die Formblätter F können wir in Zukunft nur noch ausstellen, wenn die Schulungsgebühren hier eingegangen sind und Ihr regelmäßig live, bzw. digital zeitversetzt teilnehmt.

Wenn die ausstehende Zahlung am BAföG hängt, dann melde Dich bitte proaktiv bei uns und sende uns die Eingangsbestätigung Deines Antrags. So können wir sehen, dass die Sache läuft und gemeinsam eine Lösung finden.
Fristwahrung bei der Antragstellung zum Meister-BAföG
"Wird die Förderung erst nach dem Beginn des Unterrichts beantragt, werden Leistungen frühestens vom Beginn des Antragsmonats an gewährt. Der Maßnahmebeitrag (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) muss spätestens bis zum Ende der Maßnahme beantragt werden. Besteht die Maßnahme aus mehreren selbstständigen Abschnitten, gilt als Frist das Ende des jeweiligen Maßnahmeabschnitts."

"Unterlagen ohne eigenhändige Unterschrift können auch dann nicht als fristwahrend anerkannt werden, wenn sie den Willen einer Antragsstellung erkennen lassen. Erst Du die eigenhändige Unterschrift wird ein wirksamer Antrag gestellt. Dieser Antrag kann vorab formlos, aber mit eigenhändiger Unterschrift erstellt werden."


Alle die im Moment noch auf Unterlagen von ehemaligen Arbeitgebern oder bereits auf die  Zulassung von der Handelskammer Hamburg (Formblatt Z) warten, sollten auch einen gglfs. noch unvollständigen Meister-BAföG Antrag bei der im Formblatt B genannten zuständigen Stelle vor dem Ende des ersten Maßnahmeabschnitts (AEVO / Elektrofachkraft/ Fachausbildung) einreichen! 

Der Antrag gilt dann als eingereicht und ihr wahrt damit die Antragsfrist, auch für den ersten Maßnahmeabschnitt. Das ist wichtig, da dieser Maßnahmeabschnitt  nach Beendigung nicht mehr berücksichtigt und gefördert wird!

Teilnahmenachweis (Formblatt F)

Im Laufe eurer Fortbildung werdet ihr regelmäßig Post von der für euch zuständigen BAföG Stelle erhalten. Darin werdet ihr aufgefordert einen Teilnahmenachweis bzw. das Formblatt F beizubringen. Wird die regelmäßige Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung nicht fristgerecht durch ein Formblatt F nachgewiesen, kann dies zur Einstellung laufender Zahlungen und zur Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen führen. Die Vorlagefristen sind daher unbedingt einzuhalten.
Adobe Connect-Anwendung
In der Regel aktualisiert sich die Adobe Connect-Anwendung auf euren Rechnern automatisch. Adobe aktualisiert die Anwendung ein oder zwei Mal im Jahr. Falls ihr dazu aufgefordert werdet folgt ihr einfach den Anweisungen beim Login in den Seminarraum.

Welche Version aktuell bei installiert ist wird im Seminarraum oben rechts bei dem Fragezeichen unter "Infos zu Adobe Connect" angezeigt.
Auf dieser Seite findet ihr immer die aktuellen Versionen zum Download. Sollte eure Adobe Connect-Anwendung älter sein, einfach die entsprechende herunterladen, die vorhandene deinstallieren, den Rechner einmal neu starten und die neue Version installieren.

IHK Formelsammlung (Gewerblich-technischer Bereich)

Mit der IHK Formelsammlung für Geprüfte Industriemeister, Geprüfte Technische Fachwirte und Geprüfte Meister bereiten Sie sich von Anfang an praxisnah auf Ihre Prüfung vor. Aufbau und Inhalt entsprechen der Original Formelsammlung, die in den bundeseinheitlichen Prüfungen ausgeteilt wird. Als angehender Industriemeister, Meister oder Technischer Fachwirt können Sie sich mit der IHK Formelsammlung daher nicht früh genug vertraut machen.

Veranstaltungstechnik. Formeln und Tabellen

Formeln und Tabellen Grossigk & Krienelke erstmals bei xEMP Die Formel- und Tabellensammlung Veranstaltungstechnik, die bereits einige Generationen angehender Meister und Fachkräfte während ihrer Ausbildung begleitet hat, erscheint nun in der vierten Auflage bei xEMP. Die umfassende Sammlung der relevanten Formeln aus allen Bereichen der Veranstaltungstechnik.

Adressatengerecht kommunizieren in mündlichen Prüfungssituationen - Grundlagenseminar zur erfolgreichen Gestaltung von Prüfungsgesprächen

Mündliche Prüfungen sind für viele mit Stress, Unsicherheit und Versagensängsten verbunden – insbesondere, wenn das Selbstbewusstsein fehlt oder Hemmungen dominieren. In solchen Situationen ist die Art der Kommunikation zwischen dem Prüfling und den Prüfenden entscheidend: Sie beeinflusst, ob ein Gespräch unter Druck zur Chance oder zur Belastung wird.
Eine respektvolle, klare und zielgerichtete Kommunikation schafft eine entspannte Atmosphäre, stärkt die Prüfungsleistung und fördert ein konstruktives Miteinander. Wer die Bedürfnisse des Gegenübers ernst nimmt, profitiert letztlich auch selbst.

Certified Junior Project Manager (Meisterkurs 2024/2025)

Die IAPM ist ein weltumspannender Verband zur Förderung von Qualität und Wissen im Projektmanagement. Unser Ziel ist es den Projektleiter in der Projektarbeit optimal zu unterstützen.
Die IAPM ist eine geschützte Marke (EU-Marke und DE-Marke), ihre Geschäftsprozesse und ihr Qualitätsmanagement-System sind normkonform der internationalen Norm ISO 9001 (Norm für Qualitätsmanagement-Systeme). 2018 wurden die Standards und Methoden der IAPM vom Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren anerkannt.

Wenn Du Interesse hast Dich nach dem Block Veranstaltungsprozesse im bühnenwerk kostenlos zum "Certified Junior Project Manager" zertifizieren zu lassen, dann registriere Dich bitte bis zum 01. Juni 2025 auf unserer Seite.

Der richtige Taschenrechner für angehende Meister der Veranstaltungstechnik im bühnenwerk

Der Casio FX-991DE CW ClassWiz Rechner hat sich bei der Fortbildung zum Meister / in für Veranstaltungstechnik im bühnenwerk bewährt. Er verfügt über alle benötigten Funktionen und ist auch als Hilfsmittel in den Prüfungen zugelassen. Wer also einen Rechner für die Fortbildung sucht findet ihn u.a. hier...

Im Rahmen der Projektphasen erarbeitet Ihr gemäß der von uns gestellten Aufgaben...

verschiedene Verträge (Gesellschaftsverträge, Anstellungsverträge Mietverträge etc.). Hierbei handelt es sich ausschließlich um Übungsaufgaben, die im Rahmen von Unterricht von Euch bearbeitet werden. Die Rolle der Dozentinnen und Dozenten ist es, Euch hierbei zu begleiten, Hinweise zu geben und dafür zu sorgen, dass Ihr über Grundlagen nachdenkt und einen Überblick über Inhalte und Fallstricke bekommt. Die Arbeitsergebnisse, die dabei entstehen sind keine geprüften Verträge und können niemals als Muster für echte Verträge dienen.

Die bühnenwerk gmbh weist explizit darauf hin, dass die Dozenten/innen die von Euch im Unterricht erstellten Verträge nicht rechtlich prüfen, von einer Verwendung in der realen Welt dringend abraten und in keiner Weise für die Richtigkeit in Anspruch genommen werden können.

Aufstiegsbonus für Meister und Fachwirte - Stand August 2023

Viele Bundesländer honorieren den erfolgreichen Abschluss einer Fortbildung. Unsere Übersicht zeigt, wie hoch der Zuschuss ist, wo er beantragt wird sowie was beim Aufstiegs-BAföG und bei der Steuererklärung zu beachten ist.
Die einen zahlen eine Prämie, andere einen Bonus. Wer eine Aufstiegsfortbildung wie den Meister, Techniker, Fachwirt oder Betriebswirt erfolgreich abschließt, kann sich in einigen Bundesländern über einen Zuschuss freuen. Die Förderung liegt zwischen 1.000 und 4.000 Euro.  Hier gehts zur Übersicht...

Sicherheit und Datenschutzeinstellung für die Bildschirmfreigabe in Adobe Connect

Um auf einem Mac den Bildschirm freigeben bzw. teilen zu können müsst ihr im Menü "Sicherheit und Datschenschutz die "Bildschirmaufnahme" für Adobe Connect erlauben.

Headset Alternativen

Einigen Leuten macht es nichts aus  6 Stunden am Stück ein Headset zu tragen, andere haben ein Problem damit. Das bühnenwerk setzt für die Teilnahme im Livekurs ein Headset bei den Teilnehmern voraus. Eine Alternative dazu sind Jabra Speak Konferenzlautsprecher.  Der Hausmeister hat den Jabra Speak 710 getestet und für gut befunden.
Mit dem Jabra Speak 710 tragbaren Konferenzlautsprecher ist der Besprechungsraum immer dort, wo Sie sich gerade befinden. Mit der unkomplizierten Plug-and-Play-Installation über USB oder Bluetooth wird das Einrichten des Konferenzsystems zum Kinderspiel. Das eingebaute Mikrofon erfasst alle Geräusche in einem Bereich von 360°. Die digitale Signalprozessor-Technologie sorgt dafür, dass keine Echos oder Verzerrungen entstehen. Die perfekte Lösung für Konferenzen mit bis zu 6 Teilnehmern. Dank der idealen Raumabdeckung ermöglicht es Ihnen der Lautsprecher, frei im Raum zu sprechen.

Der Lautsprecher eignet sich sowohl für den persönlichen als auch den professionellen Gebrauch. Über die Smarttaste lassen sich zudem Kurzwahlen einspeichern oder mit dem Sprachassistenten des Handys kommunizieren. Dank des kompakten Designs und mit einem geringen Gewicht von weniger als 300 Gramm ist der Lautsprecher ideal zum Mitnehmen. Er ist kompatibel mit Skype for Business, Cortana und Office 365. Der Lautsprecher bietet vollen Klang, ist sofort einsatzbereit (plug & play) und benötigt keine zusätzlichen Installationsschritte für die Verwendung mit Skype.

Produkt Details:

– Verbindung über USB-Kabel oder Bluetooth
– Intuitive Benutzeroberfläche mit LED Anzeige
– Zugriff auf den Smartphone Sprachassistenten
– Freihändige Funktionalität
– Einfache Anrufsteuerung
– Überragende Tonqualität (Lautsprecher und Mikrofon)
– Akku hält bis zu 15 Stunden Gesprächszeit
– Bluetooth Reichweite bis zu 30 Meter (Bei Geräten der Klasse 1)
– Vollgeladen nach nur 3 Stunden

Und natürlich gibt es auch noch günstigere Varianten wie den Jabra Speak 410 bzw. den Jabra Speak 510.

Technischer Hinweis

Durch die Live Übertragung des Unterrichts (synchrone Kommunikation) über das Internet kann es vereinzelt im Unterricht zu Serialisierungs- und Ausbreitungsverzögerungen kommen. Dieses kann dann in den Aufzeichnungen zu Bild- und Ton bzw. Sprachüberlagerungen führen, in deren Folge Bild und Ton nicht mehr synchron sind. Wir bitten um Verständnis das wir darauf keinen Einfluss haben.

Sollten im Unterricht Ton oder Bildprobleme auftreten bitte wir euch zuerst einmal das eigene System neu zu starten und dann dem Studio erneut beizutreten. In der Regel löst das schon die meisten Probleme. Sollten es allerdings öfter zu Problemen kommen könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir versuchen dann gemeinsam dem Problem auf die Spur zu kommen. 

Das bühnenwerk Meister-WLAN

Bereits mit dem Fachspezifischen Teil 2016 haben wir für die Teilnehmer in Hamburg ein eigenes WLAN Netzwerk eingerichtet, über das Ihr auch mit Euren Smartphones, Tablets und Laptops im Unterricht kostenlos ins Internet könnt.
Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen in § 9 unserer AGB's.

Der bühnenwerk Meisterschülerausweis

Wer Interesse hat sendet bitte eine Mail an Dennis inkl. einem aktuellen Passfoto. Ohne ein aktuelles Foto können wir so eine Karte leider nicht ausstellen.

Ihr erhaltet die Karte dann entweder persönlich in Hamburg, oder per Post.

Irgendetwas funktioniert nicht so...

… wie es sollte oder ihr könnt etwas nicht finden? Dann denkt nicht lange darüber nach sondern schreibt dem Hausmeister im bühnenwerk direkt eine Mail.

Adresse

bühnenwerk GmbH
Jenfelder Allee 80
22045 Hamburg

0049 40 41006620

post@buehnenwerk.de

Und hier...

© 2023 Copyright bühnenwerk GmbH, Hamburg

Briefkasten

Das war leider nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.